
Osteopathie in der Frauenheilkunde
Die Osteopathie in der Frauenheilkunde beschäftigt sich mit gynäkologischen Beschwerden und mit der Begleitung deines Körpers vor, während und nach der Schwangerschaft. Besonders bei Zyklusbeschwerden und bei Beschwerden in der Schwangerschaft gibt es wenige Optionen in der klassischen Schulmedizin.
Hier kann die Osteopathie ganzheitlich unterstützen.
Behandlungsablauf
1
Anamnese
Der Termin beginnt mit einem ausführlichem Gespräch über deine Krankengeschichte, deine aktuellen Beschwerden, deine Wünsche und Erwartungen. Damit wir beim Ersttermin mehr Zeit für die Behandlung haben, schicke ich dir den Behandlungsvertrag und Anamnesebogen nach der Terminvereinbarung per E-Mail zu.
2
Diagnostik & Behandlung
Die Untersuchung und Behandlung erfolgen ausschließlich mit meinen Händen. Manchmal geht die Untersuchung auch direkt in die Behandlung über. Ich nutze indirekte und direkte Techniken aus allen 3 Säulen der Osteopathie, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten. Die Behandlung des kleinen Beckens sind besonders intime Behandlungen. Mir ist es besonders wichtig, dass du dich hierbei wohl fühlst und wir dein Tempo berücksichtigen.
3
Nachbesprechung
Im Anschluss an die Behandlung besprechen wir das weitere Vorgehen und erarbeiten gemeinsam ein Therapiekonzept für dich. Natürlich ist in der Nachbesprechung noch Raum für deine Fragen, die während der Behandlung noch nicht besprochen wurden. Bei Zyklusbeschwerden ist es oft sinnvoll den Körper zusätzlich mit der Naturheilkunde zu unterstützen.
Qualitätssicherung

Mitglieder des VOD müssen eine mindestens 4-5 jährige Ausbildung, die nach international anerkannten Standards erfolgt, nachweisen und unterliegen der regelmäßigen Fortbildungspflicht.